AFAP = As fast as possible
[Äifep] →Zeitvorgabe
Führe die Übung(en) so schnell wie möglich aus. Beachte immer die korrekte Technik. Siehe auch for time zum Vergleich.
AS = Air Squat
[är squot] →Übung
“Luft-Kniebeuge”, also ohne Zusatzgewicht, mit eigenem Körpergewicht. Davon meist in hoher Anzahl und ein Grundbestandteil eines jeden Warm Up
AMRAP = As Many Rounds/Repetitions as possible
[EMREP] →Zeitvorgabe
So viele Runden/Wiederholungen wie nur möglich. Bezieht sich auf die Übung(en), die der Coach an die Tafel schreibt. Frag nach, wenn was unklar ist.
AROOoooo
[aruu]
Übersetzung unklar, “Aroo” bedeutet sowas wie “YEAH, los gehts! Ihr könnt Euch warm anziehen, wir sind jetzt hier!”.
Wird unter Crossfittern häufig als ‘Schlachtruf’ verwendet. Der eigentliche Ursprung findet sich bei einem der größten Hindernisläufen, an dem sich Crossfitter gerne beteiligen.
ass to grass
[äss tu gräss] →Ar*** zum Gras (Boden)
Po beim squatten möglichst tief, ohne dass die Fersen den Boden verlieren
C2B = Chest to Bar (Pull Ups)
[Tschest tu bar] →Übung
Brust zur Stange (Klimmzug)
Hierbei muss die Klimmzugstange mit dem Brustkorb berührt werden
Clean / Clean & Jerk
[klien änd dschörk] →Übung Langhantel
Langhantel Übung, um Gewicht (vom Boden oder hängend) auf die Schulter zu bekommen – Umsetzen / Umsetzen und Ausstoßen
Core
[kor] →der Rumpf, das Mittelstück des Körpers
Übungen zur Stärkung des Rücken und Bauch sind für jeden Sportler ein Muss.
Community
[komjuneti] →Deine Family
Wir sind die CrossFit Saar Familie. Wir sind füreinander da, auch ausserhalb der Box.
Crunch
[cranch] →Übung
Bauchübung für die obere Bauchmuskulatur, bei der Oberkörpers nur leicht gekrümmt wird, also nur kleine Bewegungen. Gerade oder seitlich. Vergleich hierzu Sit Up und Core.
EMOM
[imom] →Zeitvorgabe WOD: every minute, on the minute
Übungsfolge, die pro Minute erneut begonnen wird (und möglichst auch abgeschlossen, oder mit einer maximalen Anzahl).
Die “Girls”
Benchmark Workouts – besonders eindrucksvolle Workouts, die besonders gut spezielle Sportliche Fähigkeiten auf die Probe stellen und nach Mädchennamen benannt sind
GHD = Glute ham Developer
[glut häm developper] →Trainingsgerät
spezielles Gerät, bei dem die Oberschenkelrückseite, Pomuskulatur und unterer Rücken trainiert werden. Wahlweise auch die Bauchmuskulatur und Hüftbeuger. (Gesäßmuskulatur, Oberschenkelrückseite, Trainingsgerät)
Inch Worms
[indch woams] →WarmUp Übung
aus dem Stand mit den Armen nach vorne kriechen (Füße bleiben stehen), so weit wie möglich. Dann Füße in kleinen Schritten nachziehen
KBS = Kettlebell Swing
[ketl bel] →Trainingsgerät
Kugelhantel, z.B. 16-24-32 usw kg. Häufigste Übungen: Swing (American – über Kopf, Russian – bis zur Horizontalen), Clean, Snatch, SDHP, TGU
KPU = Kipping Pull Ups
[kipping pull-ap] →Übung
Eine Klimmzugvariation, für Fortgeschrittene. Hierbei wird durch eine dynamische Bewegung mit dem ganzen Körper, insbesondere aus der Hüfte, Schwung erzeugt
K2E = Knees to elbows
[niis tu ellbou] →Übung
An der Klimmzugstange, oder am Boden (versch. Versionen, mit Gewicht oder ohne), Knie zu den Ellenbogen zu bringen
ooh, wir haben leider kein Wort für Dich >.<
Paleo (clean eating)
[paleo] →Ernährungsform
Diese Form der Ernährung beruht auf dem Prinzip der Steinzeitmenschen. Clean Eating
PR = Personal record
[pöronel rekord] →persönliche Bestleistung
Du darfst Dich freuen, wenn Du Fortschritte machst, tracke dazu Deine Ergebnisse an unserer Tafel für die Hero WODs oder notiere sie Dir. Sobald Du Deinen bisherigen besten Rekord aufstellst, dafür darfst Du die PR-Klingel am Tisch der Coaches läuten (oder freu Dich im Stillen). Es sind Leistungen an denen Du Dich für Dein weiteres Training orientieren kannst.
Pistol Squat
[pistel squot] →Übung
einbeinige Kniebeuge, bei der ein Bein gerade nach vorne weg gestreckt wird . Beim Beugen und Aufstehen.
Plank
[plänk] →Übung
Unterarmstütz oder Brett
In der Liegestütz-Position den Körper wie ein “Brett” unter Spannung halten. Eine Minute kann hier schon ziemlich lang werden. Fiese Übung die es in sich hat, um den Core zu stärken.
Plates
[pläit] →Trainingsgerät
Gewichtscheiben für die Langhantel
Progression
[progreschen]
Übungsabfolge zum Erlernen komplexer Übungen
Prowler
[prouler] →Trainingsgerät
unsere Schlitten, wahlweise mit Gewichten zum Schieben und Ziehen
PU = Push Up / Pull Up
[Pusch ap, Pull ap] →Übung
Pull Ups = Klimmzüge, Du ziehst Dich nach oben zur Stange. Push Ups = Du drückst Dich hoch, vom Boden in die Liegestütz. Also ganz einfach nur Klimmzüge und Liegestütz, die bei uns mit den englischen Begriffen bezeichnet werden.
Rep = Repetition
[räpetischen]
Wiederholungszahl einer Übung
Rest
[räst]
kurze Pause nach einem Satz
Rev. = reversed
[revörsd] →Übungsvariante
umgekehrt/herumgedreht -> hier sollen Übungen in anderer Technik ausgeführt werden
RIG
[rig] →Trainingsgerät
Stahlgerüst mit Langhantelablagen und Klimmzugstangen
Ring Dip
[ring dipp] →Übung
Barren- oder Beugestütz an den Ringen. Nach oben drücken, sodass die Beine vom Boden abheben. Ablassen, dass die Schultern tiefer als die Ellenbogen kommen, wäre das Ziel, weiterhin ohne Aufsetzen der Füße. Dann wieder nach oben drücken. Für Anfänger mit aufgestellten Beinen, sodass nur ein Teil des Körpergewichtes getragen wird.
Ring Row
[ring roa] →Übung
“Rudern” an den Ringen. Aus dem Liegen an die Ringe heranziehen. Gute Basisübung um PullUps zu erlernen.
RC = Rope-Climb
[roap kleimb] →Übung
Hinaufklettern eines Seiles, das an der Decke befestigt ist. Unsere Deckenhöhe geht bis 6 Meter, also nicht runterschauen
(1) RM
[räpetischen max] →Übungsanweisung
Repetition maximum
(eine) Wiederholung mit dem maximalen Gewicht, das Du für Dich (durch vorhergehende Einheiten) ermittelt hast.
Russian Twist
[raschien twist] →Übung
Ausgangsposition im Sitzen: Gewicht (Kettlebell oder Wallball) abwechselnd rechts und links neben dem Körper absetzen
(as) RX
[RX] →Übungsanweisung
prescribed/as written = wie vorgeschrieben.
Ausführung des WOD wie beschrieben (z.B. Gewicht), ohne Veränderungen
Thruster
[fraster] →Übung Langhantel
Langhantel in einen Clean, der von einem Front Squat in einen Push Press übergeht.
Tire flip
[Teia flip] →StrongmenÜbung
der Reifen (such Dir die passende Größe aus) wird geflippt, also mit einer bestimmten Technik umgestoßen
T2B = Toes to Bar
[toos tu bar] →Übung
Füße an einer Klimmzugstange hängend zur Stange bringen
ooh, wir haben leider kein Wort für Dich >.<
ooh, wir haben leider kein Wort für Dich >.<
BS = Back Squat
[bäck squot] →Trainingserät
Kniebeuge mit Langhantel-Gewicht im Nacken
Barbell
[barbel] →Trainingserät
Langhantel, auf der Du Gewicht aufspannen kannst.
Beastmode (on)
[biestmoed] →Du fühlst Dich gerade wie ein Tier
Biest – darunter versteht man ein Wesen mit beeindruckender Kraft und Erscheinung.
Dieser Modus (z.B. während einem WOD) soll heißen, dass man alles gibt. Mit voller Power und fokussiert an die Übung herangeht, sich nicht ablenken lässt.
BM = Benchmark
[benchmaak] →Vergleichswert
Benchmark-Workouts sind da, um Erfolge zu vergleichen, Maßstäbe zu setzen und den Fortschritt seines Trainings zu tracken. Hierzu eignen sich insbesondere die Hero-WODs
BP = Benchpress
[benchpress] →Übung Langhantel
Bankdrücken
Blackroll
[bläckrol] →Trainingsgerät
Eine Hartschaumrolle zur Selbstmassage, durch die Verspannungen gelöst und Muskeln gelockert werden können.
BW = Bodyweight
[aussprache] →Körpergewicht
Dies sind in einem einfachen Beispiel Übungen, die nur mit eigenem BW (ohne Zusatzgewicht) ausgeführt werden. Es kann aber je nach Zusammenhang auch gemeint sein, dass Du Gewicht verwendest, dass Deinem Körpergewicht entspricht.
Box
[box] →home of the familiy
Crossfit trainieren wir nicht im Studio, sondern in einer Box.
BJ = Boxjumps
[boxjamps] →Übung
Sprünge auf eine Box
DL = Deadlift
[dädlift] →Übung Langhantel
Kreuzheben, eine Übung aus dem olympischen Gewichtheben mit der Langhantel.
DU = Double Unders
[aussprache] →Übung
Seilsprünge, bei denen das Seil mit großem Schwung zwei Umdrehungen innerhalb eines Sprungs macht
Dips
[dipps] →Übung
leider nicht, was Du denkst… nichts zu essen:-)
Das ist eine Folterübung an den Ringen. Ein Dip kann aber auch ein kleiner Schwung sein, der notwendig ist, um die Langhantel nach oben auszustoßen.
DU = Dumbbell
[dampbel] →Trainingsgerät
Kurzhantel – und pssst… in der Box wird nur in dringendsten Notfällen gecurlt 😉
Faszien
schnell erklärt sind das Teile des Bindegewebes, das durch Lockerung zu einer Verbesserung des Bewegungsspielraumes führen kann
FS = Front Squat
[front squot] →Übung Langhantel
Kniebeuge mit Langhantel auf den Schultern vorne
for time
[for teim] →WOD Zeitvorgabe
Schaffe vorgegebene Anzahl an Übungen/Runden in möglichst kurzer Zeit.
HSPU = Handstand PushUps
[aussprache] →Übung
Liegestütz im Handstand
Heroes
Crossfit, vom Ursprung her ein Trainingsprogramm bei Militär und amerikanischen Einsatzkräften. Einige Workouts wurden gefallenen Soldaten zu Ehren benannt. Und das sind dann diese “Heroes”, an denen Du Dich mal probieren darfst. Zum Beispiel bei Murph einmal im Jahr schwitzt die Community zusammen.
JJ = Jumping Jacks
[dchamping dchäck] →WarmUp Übung
Den “Hampelmann” kennt jeder aus Grundschulzeiten:-) Arme nach oben gestreckt und über Kopf zusammengeschlagen werden. Bein zeitgleich auf und zu springen
jumping XYZ
[dchamping] →gesprungene(r) Übung
der Trainer wird die die Ausführung genau erläutern, doch bedeutet der Ausdruck “jumping”, dass in dieser Variante der Übung gesprungen werden soll: z.B. jumping Squad, jumping Lunges
Lunges
[Lanches] →Übung
Lunges/ jumpging Lunges /walking Lunges
Ausfallschritte am Platz, ggf mit einem Sprung zum Wechsel des Beines, oder zum Vorwärtsbewegen um Distanzen zurück zu legen. Mit oder ohne Gewicht.
MetCon
[Metkon] → Workout
Metabolic Conditioning (Workout)
Ein Intensiv-Workout, das dafür sorgt, dass Du richtig ins Schwitzen kommst. MetCon basiert weniger auf Übungen zur Steigerung Deiner Maximalkraft. Es ist ein Ausdauertraining auf Crossfit Art, das Dich an Dein Limit bringt, bei dem Du aber schnell Fortschritte machen wirst, und Deine Kondition und somit die Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Murph
[Mörf] →Murph Challenge
Unser liebstes Hero WOD, einmal im Jahr tritt die Community gemeinsam an. Das WOD beruht auf einer Geschichte eines gefallenen US Soldaten, dem zu Ehren die Crossfit Boxen das Workout in jedem Jahr wiederholen.
MU = Muscle up
[maszel ap] → Übung
Klimmzug mit Dip, bis der Oberkörper über der Stange ist
OHS = Overhead squat
[ovahäd squot] →Übung Langhantel
Kniebeuge mit Langhantel über Kopf, Arme gestreckt
OLY = Olympic Weightlifting
[olümpic wäitlifting] →(olympisches) Gewichtheben
Das Gewichtheben mit olympischen Hintergrund, als Basis um Rumpf zu stärken, Kraft und Muskeln aufzubauen, Schnelligkeit, Leistungs- und Koordinationsfähigkeit mit dem gesamten Bewegungsapparat zu trainieren. Im Crossfit bedienen wir uns den Langhanteltechniken Snatch = Reißen, clean & jerk = Stoßen in vielen verschiedenen Variationen
Opens, the
[opens] →DAS Wettkampfereignis im Crossfit
Crossfit Games über einen Zeitraum von 5 Wochen – der Höhepunkt in der Crossfitsaison, in der „the fittest man/woman“ ermittelt wird. Die WODs sind durchnummeriert mit Jahreszahl xx.1 bis xx.5. An den Workouts der Opens können Interessierte in heimischen Boxen durch Registrierung an den Spielen teilnehmen.
ooh, wir haben leider kein Wort für Dich >.<
SU = Situp
[sit ap] →Übung
Oberkörper unter Hinzunehmen der Arme, vom Liegen von Boden bis in die aufrechte Position gebracht wird.
Snatch
[snätsch] →Übung Langhantel
Reißen der Langhantel vom Boden
Squat
[squot] →Übung
es gibt verschiedene Versionen: Air Squat – ohne Gewicht, Front/Back/Overhead Squat – mit /Langhantel aufgestützt auf Schultern vorne/hinten oder über Kopf
SDHP = sumo deadlift high pull
[sumo dädlift hei pull] →Übung
eine Übung mit Kettlebell, in der das Gewicht vom Boden aus einer tiefen Kniebeuge aufgenommen wird, und dann explosiv nach oben gezogen wird
ooh, wir haben kein Wort für Dich >.<
WBS = WallballShot
[woolbol schot] →Übung
Ein bis zu 10 kg schwerer Medizinball, der zu diversen Übungen genutzt werden kann – in diesem Fall ein Wurf aus der Squat Position nach oben an die Wand. Auffangen und von vorn.
WBS = WOD
[wod] →Workout of the day
Workout des Tages. Das ist das Haupttraining, eine Art Zirkeltraining, das innerhalb einer Trainingsstunde abgelegt wird. Der Coach gibt das Training vor, aufgezeichnet am Whiteboard, das entweder nach Zeitvorgabe mit so vielen Runden wie möglich (AMRAP), oder es soll eine vorgegebene Anzahl an Übungen in einer bestmöglichen Zeit absolviert werden (for time).
Vor dem eigentlichen WOD werden Aufwärm- und Kraftübungen gemacht.